Freizeit u. Tourismus
Wanderkarte
Viele Wanderwege führen durch das Gemeindegebiet. Die Wanderwege in und um Kirchensittenbach sind mit einem professionellen Wanderleitsystem ausgestattet. Die nummerierten Tafeln weisen an allen Orten der Entscheidung mit genauer Entfernungsangabe den Weg, informieren über Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten und machen auf Haltepunkte des ÖPNV aufmerksam. Die Wanderkarte liegt insbesondere im Rathaus aus und kann hier heruntergeladen werden.
Unterkünfte und Hotels
Gastgeberverzeichnis mit Details und Tourismusinformationen für den gesamten Landkreis auch beim Landratsamt Nürnberger Land unter
www.urlaub.nuernberger-land.de
Anschrift: Nürnberger Land Tourismus
Waldluststr. 1, 91207 Lauf a.d.Peg.
Tel: 09123/950-6062 Fax: 09123/950-8005
Hotels
Hotel-Restaurant Zum alten Schloß
Kleedorf 5
91241 Kirchensittenbach
Tel: 09151/860-0
Fax: 09151/860146
www.zum-alten-schloss.de
Landpension Postwirt
Hauptstr. 21
91241 Kirchensittenbach
Tel: 09151/830040
Fax: 09151/8300419
www.landpension-postwirt.com
Ferienwohnungen
|
Anzahl Wohnungen |
Größe qm |
Personen max. |
Ferienwohnung "Zum Burgblick" Lindner Birgit Zum Vogelherd 12 91241 Kirchensittenbach Tel: 09151/6112 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
1 |
60 |
3 Betten |
Ferienwohnungen Grötsch Stöppach 45 91241 Kirchensittenbach Tel: 09151/94625 Fax: 09151/95904
|
2 |
70/80 |
4-5 |
___________________________________________________________________________________________
Kurzbeschreibung der Gemeinde
Die Gemeinde Kirchensittenbach zählt mit ihren 44 Quadratkilometern Fläche und rund 2.200 Einwohnern verteilt auf 21 Ortsteile zu den landschaftlich reizvollsten und ruhigsten Gegenden des Nürnberger Lands. Urige Dorfwirtshäuser, gutbürgerliche Landgasthöfe und moderne Tagungshotels heißen Gäste herzlich willkommen.
Das kulturelle Angebot reicht von der traditionellen Kirchweih und den dörflichen Festen über Musikveranstaltungen bis zu Vernissagen und Ausstellungen bekannter Künstler. Besonders sehenswert sind die 634 m hoch gelegene Burg Hohenstein, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht mit ihrem Kräuter- und Heilpflanzengarten und das aus dem 16. Jahrhundert stammende, liebevoll restaurierte Tetzelschloss, das seit einiger Zeit seine Tore für kulturelle Veranstaltungen und private Feierlichkeiten geöffnet hat.
Auf weitläufigen Wanderwegen und Walkingrouten lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft genießen. Im Winter bietet der Hohenstein mit seiner Ski- und Rodelpiste sowie zwei Schleppliften Vergnügen für die ganze Familie.
Einen Überblick über die 21 Ortsteile finden Sie hier: Ortsteile
___________________________________________________________________________________________
Wanderleitsystem verbessert die Orientierung
Vor kurzem wurde das neue Wanderleitsystem im Gemeindegebiet fertiggestellt.
51 neue Wegetafeln geben Wanderern und Naherholungssuchenden Orientierung, weisen auf bestehende Wandermöglichkeiten, interessante Ziele und Entfernungen hin.
__________________________________________________________________________________________
Nordic-Walking im Sittenbachtal